Butenon

Methyl vinyl ketone Struktur
78-94-4
CAS-Nr.
78-94-4
Bezeichnung:
Butenon
Englisch Name:
Methyl vinyl ketone
Synonyma:
MVK;But-3-en-2-one;3-BUTEN-2-ONE;Butenone;2-Butenone;CH2=CHCOCH3;buten-2-one;3-Buten-2-on;acetylethylene;Acetyl ethylene
CBNumber:
CB7854387
Summenformel:
C4H6O
Molgewicht:
70.09
MOL-Datei:
78-94-4.mol

Butenon Eigenschaften

Schmelzpunkt:
-7°C
Siedepunkt:
80 °C
Dichte
0.864 g/mL at 25 °C(lit.)
Dampfdichte
1.3 (vs air)
Dampfdruck
310 mm Hg ( 55 °C)
Brechungsindex
n20/D 1.411(lit.)
Flammpunkt:
20 °F
storage temp. 
2-8°C
Löslichkeit
Chloroform (Sparingly), Methanol (Slightly)
Aggregatzustand
Liquid
Wichte
0.864
Farbe
Clear colorless to pale yellow, may discolor to brown on storage
Geruch (Odor)
at 100.00?%. sweet
Explosionsgrenze
15.64%
Wasserlöslichkeit
MISCIBLE
Merck 
14,6134
BRN 
506021
Stabilität:
Stable. Incompatible with strong bases, strong oxidizing agents, strong reducing agents. Heat and light sensitive. May undergo autopolymerization. Highly flammable. Refrigerate.
LogP
0.142 (est)
CAS Datenbank
78-94-4(CAS DataBase Reference)
NIST chemische Informationen
Methyl vinyl ketone(78-94-4)
EPA chemische Informationen
Methyl vinyl ketone (78-94-4)
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserklärung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gefährlicher F,T+,N
R-Sätze: 11-26/27/28-34-43-50/53-26/28-68-40
S-Sätze: 16-26-28-36/37/39-45-60-61-38
RIDADR  UN 1251 6.1/PG 1
WGK Germany  3
RTECS-Nr. EM9800000
8-10-19-23
TSCA  Yes
HazardClass  6.1
PackingGroup  I
HS Code  29141990
Giftige Stoffe Daten 78-94-4(Hazardous Substances Data)
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictogramsGHS hazard pictogramsGHS hazard pictogramsGHS hazard pictograms
Alarmwort Achtung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Entzündbare Flüssigkeiten Kategorie 2 Achtung GHS hazard pictogramssrc="/GHS02.jpg" width="20" height="20" /> P210,P233, P240, P241, P242, P243,P280, P303+ P361+P353, P370+P378,P403+P235, P501
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Ätzwirkung auf die Haut Kategorie 1B Achtung GHS hazard pictogramssrc="/GHS05.jpg" width="20" height="20" /> P260,P264, P280, P301+P330+ P331,P303+P361+P353, P363, P304+P340,P310, P321, P305+ P351+P338, P405,P501
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sensibilisierung der Haut Kategorie 1A Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P261, P272, P280, P302+P352,P333+P313, P321, P363, P501
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Langfristig (chronisch) gewässergefährdend Kategorie 1 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS09.jpg" width="20" height="20" /> P273, P391, P501
Sicherheit
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

Butenon Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

ERSCHEINUNGSBILD

FARBLOSE BIS GELBE FLüSSIGKEIT MIT STECHENDEM GERUCH.

PHYSIKALISCHE GEFAHREN

Die Dämpfe sind schwerer als Luft. Sie können sich am Boden ausbreiten. Fernzündung möglich. Die Dämpfe sind leicht flüchtig und können Polymere bilden, die öffnungen blockieren.

CHEMISCHE GEFAHREN

Polymerisation unter Einfluss von Peroxiden, Hitze, Licht und Oxidationsmitteln. Reagiert mit starken Basen, starken Reduktionsmitteln und starken Oxidationsmitteln.

ARBEITSPLATZGRENZWERTE

TLV: 0.2 ppm (als STEL, ceiling); Hautresorption; Sensibilisierung; (ACGIH 2005).
MAK: ; IIb (nicht festgelegt, aber Informationen vorhanden) Hautresorption; Sensibilisierung der Haut; (DFG 2005).

AUFNAHMEWEGE

Aufnahme in den Körper durch Inhalation, über die Haut und durch Verschlucken.

INHALATIONSGEFAHREN

Beim Verdampfen bei 20°C kann sehr schnell eine gesundheitsschädliche Kontamination der Luft eintreten.

WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION

WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Tränenreizend. Die Substanz verätzt die Augen und die Haut. ätzend beim Verschlucken. Der Dampf reizt stark die Augen und die Atemwege. Inhalation kann zu Lungenödem führen (s.Anm.). Möglich sind Auswirkungen auf das Zentralnervensystem.

WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION

Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann zu Hautsensibilisierung führen.

LECKAGE

Zündquellen entfernen. Ausgelaufene Flüssigkeit möglichst in abdichtbaren Behältern sammeln. Reste mit Sand oder inertem Absorptionsmittel aufnehmen und an einen sicheren Ort bringen. Persönliche Schutzausrüstung: Chemikalienschutzanzug mit umgebungsluftunabhängigem Atemschutzgerät.

R-Sätze Betriebsanweisung:

R11:Leichtentzündlich.
R26/27/28:Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R34:Verursacht Verätzungen.
R43:Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben.
R26/28:Sehr giftig beim Einatmen und Verschlucken.

S-Sätze Betriebsanweisung:

S16:Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
S38:Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.

Aussehen Eigenschaften

C4H6O; 1-Buten-2-on, Vinylmethylketon, MVK; stabilisiert mit 1 % Hydrochinon. Farblose Flüssigkeit mit unangenehm stechendem Geruch.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Leichtentzündlich.
Giftig beim Verschlucken. Sehr giftig beim Einatmen. Reizt die Augen und die Haut. Narkotische Wirkung. Verschlucken führt zur Perforationsgefahr von Magen und Speiseröhre.
Zu vermeidende Bedingungen sind Wärme/Hitze. Zu vermeidende Stoffe sind Oxidationsmittel, Alkalihydroxide und Amine.
LD50 (oral, Ratte): 30 mg/kg .

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Auch kühl (0 - +6鳦) und unter Lichtschutz nur begrenzt lagerfähig.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.

Verhalten im Gefahrfall

Dämpfe nicht einatmen.
Mit flüssigkeitsbindendem Material z. B. Rench Rapid aufnehmen, der Entsorgung zuführen.
Kohlendioxid, Pulver, Schaum.
Brennbar, Dämpfe schwerer als Luft, mit Luft Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen und den Arzt konsultieren.
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen vermeiden (Aspirationsgefahr). Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als halogenfreie, organische Lösemittelabfälle.

Beschreibung

Methyl vinyl ketone (MVK) is a stable, highly flammable, heatand light-sensitive, and colourless liquid. It is incompatible with strong bases, strong oxidising agents, and strong reducing agents and undergoes autopolymerisation. MVK is a reactive organic compound classified as an enone. It is a colourless to yellow, flammable, highly toxic liquid with a pungent odour. It is easily soluble in water, methanol, ethanol, and acetic acid. It can act as an alkylating agent. Its alkylating ability is both the source of its high toxicity and the feature that makes it a useful intermediate in organic synthesis. It polymerises spontaneously and is used in the manufacture of plastic polymers. It is also an intermediate in the synthesis of steroids and vitamin A.

Verwenden

Alkylating agent; commercial starting material for plastics; as intermediate in the synthesis of steroids and vitamin A.

Definition

ChEBI: Buten-2-one is a methyl ketone that is butan-2-one with an unsaturation at position 3. It is a methyl ketone and an enone. It is functionally related to a butan-2-one and a but-1-ene.

Allgemeine Beschreibung

A clear colorless liquid with a pungent odor. Flash point 20 °F. May polymerize with the release of heat under exposure to heat or contamination. Less dense than water. Highly toxic by inhalation. Causes burns to skin, eyes and mucous membranes.

Air & Water Reaktionen

Highly flammable. Miscible with water. Unstable in the presence of heat, light and air.

Reaktivität anzeigen

Methyl vinyl ketone is incompatible with strong oxidizers and strong bases. Methyl vinyl ketone polymerizes spontaneously upon exposure to heat or sunlight. This polymerization may cause violent ruptures in containers. .

Health Hazard

Methyl vinyl ketone is readily absorbed through the skin, causing general poisoning, similar to other ketones; inhalation has central nervous system depressant effects. It is irritating to mucous membranes and respiratory tract and to the skin; it is a lachrymator and can cause eye injury.

Brandgefahr

Vapors form flammable mixtures with air, and may travel a considerable distance to a source of ignition and flash back. Polymerization may take place in containers, possibly with violent rupture of containers. Upon exposure to heat or flame, Methyl vinyl ketone emits toxic and irritating fumes. Container may explode in heat of fire. Vapor explosion and poison hazard indoors, outdoors, or in sewers. Polymerizes on standing. Hazardous polymerization may occur. Avoid heat or sunlight.

Sicherheitsprofil

Poison by ingestion, inhalation, and intraperitoneal routes. A severe irritant to skin, eyes, and mucous membranes. A lachrymator. Mutation data reported. See also KETONES. Dangerous fire hazard when exposed to heat, flame, or oxidizers. To fight fire, use CO2, dry chemical. When heated to decomposition it emits acrid smoke and fumes.

mögliche Exposition

Methyl vinyl ketone is used as an alkylating agent, a starting material for plastics; and an intermediate in the synthesis of steroids and Vitamin A.

Versand/Shipping

UN1251 Methyl vinyl ketone, stabilized, Hazard class: 6.1; Labels: 6.1-Poison Inhalation Hazard, 3-Flammable liquid, 8-Corrosive material, Inhalation Zone A.

läuterung methode

It forms an 85% azeotrope with water. After drying with K2CO3 and CaCl2 (with cooling), the ketone is distilled at low pressures. [Beilstein 1 IV 3444.]

Inkompatibilitäten

Vapors may form explosive mixture with air. Heat or shock may cause explosive polymerization. Incompatible with oxidizers (chlorates, nitrates, peroxides, permanganates, perchlorates, chlorine, bromine, fluorine, etc.); contact may cause fires or explosions. Keep away from alkaline materials, strong bases, strong acids, oxoacids, epoxides, nitrated amines, azo, diazo, azido compounds, carbamates, organic cyanates.

Butenon Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte

78-94-4(Butenon)Verwandte Suche:


  • Acetyle-thylene
  • delta(3)-2-butenone
  • delta(sup3)-2-butenone
  • delta3-2-Butenone
  • gamma-Oxo-alpha-butylene
  • Ketone, methyl vinyl
  • ketone,methylvinyl
  • Methyl ethenyl ketone
  • Methylene acetone
  • methylene-aceton
  • methyleneacetone
  • Methyl-vinyl-cetone
  • methyl-vinyl-cetone(french)
  • Methylvinylketon
  • Methyl-vinylketon
  • methylvinylketone101
  • METHYL VINYL KETONE
  • 1-BUTEN-3-ONE
  • 3-Buten-2-one, tech., 90%
  • METHGL VINYL KETONE
  • Methylvinlketone
  • Methylvinylketone,tech.90%,stab.with0.5%hydroquinone
  • Methyl vinyl ketone, stabilized, ca. 95%
  • Methyl Vinyl Ketone (3-Buten-2-one)
  • Methgl vingl ketone
  • Methyl vinyl ketone, Vinyl methyl ketone
  • 1-BUTENE-3-ONE
  • Butenon
  • 1-Buten-3-on
  • 1-Propen-3-one
  • 3-Buten-2-one(stab.)
  • 3-Butene-2-one
  • 3-Oxo-1-butene
  • 3-Oxobutene
  • 2-Prop-2-enylcyclohexan-1-one
  • Cyclohexanone, 2-(2-propenyl)-
  • Methyl vinyl ketone, stabilized
  • Methyl Vinyl Ketone (stabilized with HQ + Water)
  • Methyl vinyl ketone,ca. 95%,stabilized
  • Methyl vinyl ketone, tech. 85%
  • METHYL VINYL KETONE (STABILIZED) FOR SYN
  • Methyl Vinyl Ketone, Stabilized with Acetic Acid and Hydroquinone
  • 3-Buten-2-one contains 0.3-1.0% hydroquinone as stabilizer, technical grade, 90%
  • Methyl Vinyl Ketone (stabilized with HQ + AcOH)
  • 3-Buten-2-one(Methyl vinyl ketone),
  • 3-Buten-2-one (90%) (Stabilized with <1% Hydroquinone)
  • Methyl vinyl ketone, 95%, stab. with 0.5% hydroquinone
  • Methylvinylketone tech 92%
  • Methyl vinyl ketone, 90%, stab. with 0.5% hydroquinone
  • Acetone, methylene-
  • Acetyl ethylene
  • acetylethylene
  • But-3-en-2-one
  • Butenone
  • CH2=CHCOCH3
  • VINYL METHYL KETONE
  • MVK
  • 3-BUTEN-2-ONE
Copyright 2019 © ChemicalBook. All rights reserved